Der Pfäffikersee, eine schützenswerte Naturperle
Der Pfäffikersee mit seiner landschaftlichen Schönheit und der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt ist ein Kleinod. Die meisten Besucher kennen das Gebiet um den See vor…
View ArticleBaum-Menschen
In zwölf spannenden Erzählungen fungieren ganz unterschiedliche Menschen als Augenöffner für die stillen Riesen, der Bäume. Ihre persönlichen Geschichten beleuchten neue Aspekte, die man vorher…
View ArticleDie neuen Wilden
Vom Menschen eingeschleppte oder eingeführte Pflanzen- und Tierarten stellen für die Biodiversität eines der grössten Probleme überhaupt dar. Der britische Journalist Fred Pearce ist jedoch…
View ArticleVon der Natur inspiriert: Bauen wie die Bienen, fliegen wie der Vogel
Zur Inspiration greifen Wissenschaftler, Erfinder, Ingenieure und Architekten oft auf die Innovationskraft der Natur zurück. Die Autorin Mat Fournier lädt ein auf eine Reise durch die…
View ArticleDas Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas
Das 2016 im Haupt Verlag erschienene Buch ist dicht gepackt mit Wissen über das Schweizer Wiesland. Fundiert, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauert zeigt es neben den…
View ArticleBuch-Tipp: „Das Seelenleben der Tiere“ von Peter Wohlleben
In seinem Buch "Das Seelenleben der Tiere" gibt Autor Peter Wohlleben einen erstaunlichen und oft rührenden Einblick in eine Welt, die vielen von uns leider verborgen…
View ArticleBuch-Tipp „Leaf to Root – Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel“
Mit dem Buch «Leaf to Root» wurde ein neuer Küchentrend in Gang gesetzt, bei welchem Gemüse und Früchte vom Blatt, über den Strunk bis zur…
View Article„Förderung der Biodiversität im Siedlungsgebiet“
Es ist allgemein bekannt, dass Flora und Fauna auch in Siedlungsgebieten Lebensräume und Nistgelegenheiten nutzen und überlebensfähige Populationen aufbauen. Doch wie kann die Biodiversität darin…
View ArticleBuch-Tipp: „Industrial Scars“– Die Narben unserer Industrie
Egal ob Kohle, Öl, Kupfer oder Stahl: Die grossen Industrien, die hinter der Gewinnung dieser Ressourcen stecken, hinterlassen unübersehbare Spuren in unserer Umwelt. Diese Narben…
View ArticleTatort Natur! Betrug, Mord & Täuschung im Tierreich und was dahintersteckt
Lehrreich, spannend, farbenfroh und spielerisch – so gibt sich das vor kurzem im Haupt Verlag erschienene Buch Tatort Natur ! Insgesamt 60 haarsträubende Fälle aus…
View ArticleWandernd die schönsten Schweizer Gewässer entdecken
Leise murmelnde Bäche, rauschende Wildflüsse, spektakuläre Schluchten, weite Auenwälder, blanke Kiesbänke. Das sind unsere Gewässerperlen. Diese wertvollen und unberührten Flüsse und Bäche sind wahre...
View ArticleÜber die Wildtiere der Schweiz up-to-date bleiben
Wer's Wissen will beim Wild und für alle Naturbegeisterten lohnt sich ein Abonnement des kostenlosen digitalen Mitteilungsblatts CH-Wildinfo von Wildtier Schweiz. In der aktuellen Ausgabe…
View ArticleBuch-Tipp: «Der Fischotter. Ein heimlicher Jäger kehrt zurück»
Das Buch «der Fischotter. Ein heimlicher Jäger kehrt zurück» nimmt einem mit auf eine spannende Reise von der Evolution des Otters, zu seinem Erscheinungsbild und…
View ArticleBuch «Die Wildbienen Deutschlands» kämpft gegen Artenrückgang
Mit dem Buch «Die Wildbienen Deutschlands» schafft es der Autor Paul Westrich nicht nur Experten, sondern auch interessierte Laien anzusprechen. Er beschreibt die Lebensräume der…
View Article«Fährten lesen und Spuren suchen»
Ob tiefe Löcher im Boden, leere Nester hoch oben im Baum oder Frassspuren im Gebüsch – Das Handbuch «Fährten lesen und Spuren suchen» führt in…
View Article